KPM Teeservice
- Kurland • Urbino • Urania • Arkadia • Feldblume • Blanc Nouveau • Stambul • Royal Noir • Neuosier • Neuzierat • Rocaille • Ceres • Berlin • LAB
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM Berlin) im PKS. Online-Shop! Porzellan-Kirstall-Silber.de by Sven Markus von Hacht.
Über die Marke KPM Berlin der Königliche Porzellan-Manufaktur by Sven Markus von Hacht, KPM Berlin - die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin - stellt einzigartiges Manufaktur Porzellan her.
Und das schon seit fast 250 Jahren. Im Jahr 1763 gründete Friedrich der Große das Unternehmen KPM, dessen Vorläufer bereits ohne fürstlichen Namen in Berlin Porzellan fabriziert hatten.
Doch erst der Preußenkönig schuf die Marke KPM mit dem berühmten königsblauen Zepter und taufte die Firma auf den Namen Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. KPM Berlin: jedes Stück Porzellan ein Unikat.
Fast ausschließlich in präziser Handarbeit gefertigt, zeichnen klassische Formen die Tafelservice und Accessoires aus Porzellan von KPM Berlin aus. Das Unternehmen kultiviert bewusst seine überlieferten, traditionellen Fertigungsmethoden. Noch heute ist jedes Stück Porzellan ein Unikat.
In Freihand-Malerei verziert und vom entsprechenden Künstler handsigniert. Berühmte Tafelservice aus feinem Porzellan sind die klassischen Linien KPM Kurland, KPM Arkadia und KPM Urbino. Porzellan von KPM Berlin findet sich beispielsweise in Fürstenhäusern, in Botschaften, auf Luxusyachten und in Museen.
Bei Artedona können Sie jedes Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin bestellen. Tafelservice von KPM Berlin: zwischen Individualität und Luxus Preußische Tugenden kombiniert mit hohen ästhetischen Standards prägen auch heute noch die Firmenphilosophie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.
So betont KPM Berlin: "Handarbeit in ihrer Präzision, Wertbeständigkeit und Formenvielfalt als Ausdruck von Individualität und Luxus weiterzuführen, kennzeichnet den Anspruch der KPM." Und die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin will "auch in Zukunft mit innovativen Ideen für kultivierten Luxus im 21. Jahrhundert" stehen. Von königlichen Besitzverhältnissen kann aber seit geraumer Zeit nicht mehr die Rede sein. Lange Zeit Eigentum des Landes Berlin ist KPM Berlin seit 2006 vollständig in privater Hand. Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM Berlin) im PKS. Online-Shop! Porzellan-Kirstall-Silber.de by Sven Markus von Hacht
Über die Marke KPM Berlin der Königliche Porzellan-Manufaktur by Sven Markus von Hacht
KPM Berlin - die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin - stellt einzigartiges Manufaktur Porzellan her. Und das schon seit fast 250 Jahren. Im Jahr 1763 gründete Friedrich der Große das Unternehmen KPM, dessen Vorläufer bereits ohne fürstlichen Namen in Berlin Porzellan fabriziert hatten. Doch erst der Preußenkönig schuf die Marke KPM mit dem berühmten königsblauen Zepter und taufte die Firma auf den Namen Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin.
KPM Berlin: jedes Stück Porzellan ein Unikat auch mit dem Design by Sven Markus von Hacht . Design de Noblesse!
Fast ausschließlich in präziser Handarbeit gefertigt, zeichnen klassische Formen die Tafelservice und Accessoires aus Porzellan von KPM Berlin aus. Das Unternehmen kultiviert bewusst seine überlieferten, traditionellen Fertigungsmethoden. Noch heute ist jedes Stück Porzellan ein Unikat. In Freihand-Malerei verziert und vom entsprechenden Künstler handsigniert. Berühmte Tafelservice aus feinem Porzellan sind die klassischen Linien KPM Kurland, KPM Arkadia und KPM Urbino. Porzellan von KPM Berlin findet sich beispielsweise in Fürstenhäusern, in Botschaften, auf Luxusyachten und in Museen. Bei Artedona können Sie jedes Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin bestellen. Tafelservice von KPM Berlin: zwischen Individualität und Luxus! Preußische Tugenden kombiniert mit hohen ästhetischen Standards prägen auch heute noch die Firmenphilosophie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. So betont KPM Berlin: "Handarbeit in ihrer Präzision, Wertbeständigkeit und Formenvielfalt als Ausdruck von Individualität und Luxus weiterzuführen, kennzeichnet den Anspruch der KPM." Und die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin will "auch in Zukunft mit innovativen Ideen für kultivierten Luxus im 21. Jahrhundert" stehen.
Von königlichen Besitzverhältnissen kann aber seit geraumer Zeit nicht mehr die Rede sein. Lange Zeit Eigentum des Landes Berlin ist KPM Berlin seit 2006 vollständig in privater Hand. Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) konnte für das Berlin Geschirr den italienischen Designer und Objektkünstler Enzo Mari gewinnen – und das war eine sehr gute Wahl, denn 1998 gewann die KPM mit dem von Mari entworfenen Service den Design Award. Das Porzellan begeistert vor allem durch seine besonders geformten Henkel an Tassen, Kannen und Schüsseln. Neben der hier im Online-Shop erhältlichen rein weißen Edition sowie dem Dekor „Canto“ gibt es auch die Version „Platinrand“, die mit Blumendekorationen versehene Serie „Pianta“ sowie „Sententia“, einer Variante mit Schriftdekor, bei der die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigt werden können. Die dekorierten Editionen können Sie auch gerne auf Anfrage bei uns bestellen.
KPM Arkadia aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Ein Porzellan erzählt Geschichten. Inspiriert durch die von Siegmund Schütz in den 30er Jahren gefertigten Medaillons, beauftragte die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin 1938 Trude Petri ein passendes Geschirr zu entwerfen. Heraus kam das Service KPM Arkadia mit sechs unterschiedlichen Gedecken, die mit den vom Traumland Arkadien handelnden Biskuitmedaillons versehen sind.
ZU der Ardaio Geschirrkollektion aus der KPM Berlin in unserem Online-Shop
Nach dem Tee- und Kaffeeservice von Trude Petri, entwarf Sigmund Schütz 1950 noch zusätzlich ein Espressoservice, das den Namen KPM Amor trägt. Neben der hier im Online-Shop erhältlichen rein weißen Arkadia Serie gibt es auch noch ein „Goldrand“, „Platinrand“ sowie eine Kollektion mit vergoldeten Medaillons, die sie bei uns auf Nachfrage auch gerne bestellen können.
Arkadia weiß aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Die hochwertige KPM Berlin Arkadia Geschirr Kollektion entführt ihre Betrachter in das schöne Traumland von Arkadien. Reliefmedaillons aus Biskuitporzellan erzählen dabei Geschichten und bilden einen verspielten Kontrast zur klaren Linienführung des Porzellans. Angeregt durch die kleinen Medaillons von Siegmund Schütz, beauftragte die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin 1938 Trude Petri mit der Umsetzung einer passenden Serviceform.
Arkadia Amor weiß aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Das KPM Berlin Arkadia Amor Porzellan ist ein Mokka Service und passt zum Arkadia weiß Geschirr. Auch bei dieser Kollektion erleben die Betrachter das schöne Traumland von Arkadien. Die Reliefmedaillons aus Biskuitporzellan erzählen dabei Geschichten und bilden einen verspielten Kontrast zur klaren Linienführung des Porzellans. Angeregt durch die kleinen Medaillons von Siegmund Schütz, beauftragte die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin 1938 Trude Petri mit der Umsetzung einer passenden Serviceform.
KPM Berlin aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Klassische Formen treffen auf neue Akzente. Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) konnte für das Berlin Geschirr den italienischen Designer und Objektkünstler Enzo Mari gewinnen – und das war eine sehr gute Wahl, denn 1998 gewann die KPM mit dem von Mari entworfenen Service den Design Award. Das Porzellan begeistert vor allem durch seine besonders geformten Henkel an Tassen, Kannen und Schüsseln.
Neben der hier im Online-Shop erhältlichen rein weißen Edition sowie dem Dekor „Canto“ gibt es auch die Version „Platinrand“, die mit Blumendekorationen versehene Serie „Pianta“ sowie „Sententia“, einer Variante mit Schriftdekor, bei der die individuellen Wünsche der Kunden berücksichtigt werden können. Die dekorierten Editionen können Sie auch gerne auf Anfrage bei uns bestellen.
Berlin weiß aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Klassische Formen kombiniert mit neuen Akzenten – dafür steht die KPM Berlin Serie. Die Königliche Porzellan Manufaktur konnte 1996 den italienischen Designer Enzo Mari für die Serviceform Berlin gewinnen. 1998 wurde die Kollektion mit dem Design-Award ausgezeichnet. Das Porzellanservice Berlin ist genau wie die Hauptstadt eine faszinierende Mischung aus bewegender Geschichte und modernen Impulsen.
Berlin weiß! Klassische Formen kombiniert mit neuen Akzenten – dafür steht die KPM Berlin Serie. Die Königliche Porzellan Manufaktur konnte 1996 den italienischen Designer Enzo Mari für die Serviceform Berlin gewinnen. 1998 wurde die Kollektion mit dem Design-Award ausgezeichnet. Das Porzellanservice Berlin ist genau wie die Hauptstadt eine faszinierende Mischung aus bewegender Geschichte und modernen Impulsen.
Berlin Canto aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Die Porzellan Kollektion KPM Berlin Canto besitzt die gleichen Formen wie die Berlin weiß Edition, ist jedoch mit einem schwarzen Rand (auch Faden genannt) versehen. Entworfen wurde das preisgekrönte KPM Geschirr von dem italienischen Designer Enzo Mari.
Berlin weiß Kaffeefilter! Galt Filterkaffee lange Zeit als altbacken und wenig genüsslich, ist er jetzt wieder zurück. Geschmacklich optimiert mit vollem Aroma. Wie das möglich ist? Mit der richtigen Brühtechnik! Ähnlich wie beim Craft-Beer Trend, kommt es auch beim Filterkaffee auf die richtige Technik und die passenden Zutaten an. Deshalb hat die KPM Berlin ein paar nützliche Filterkaffee Artikel entwickelt: Zum einen Porzellan Filter in zwei Größen, die dazu passenden Kaffee-Filterpapiere und eine eigene Kaffeepulver Mischung. Alles in höchster Qualität, funktional und selbstverständlich ein visueller sowie gustatorischer Genuss. Die KPM Kaffeefilter Kollektion gehört zu der Porzellan Edition Berlin weiß, kann aber mit allen KPM Porzellan Serien kombiniert werden.
Colors of Berlin aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der KPM Porzellan Serie Berlin, schuf die Manufaktur für die Frühstückstasse 0,30 Liter ein innovatives Verfahren, bei dem sie die Tasse mit metallisch schimmernden Lüsterfarben versehen werden. Heraus gekommen sind fünf tolle glänzende Farbtöne in Köpenick-Océan, Charlottenburg-Perlmutt, Wannsee-Sand, Tiergarten-Schilf und Schöneberg-Violett. Erst nach dem Farbbrand der großen Tassen kommt der metallische Glanz der Lüsterfarben zum Vorschein. Ein toller Glanzpunkt für jeden Frühstückstisch.
KPM Kurland aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Klassizistische Porzellankunst. Bereits um 1790 hatte Peter Biron, Herzog von Kurland, den Auftrag für das „Service mit antiquer Kanthe“ gegeben, was die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) später dann ihm zu Ehren in Kurland umbenannte. Das Design des Geschirrs greift auf die Stilmittel der Antike zurück und ist mit verschiedenen Prägungen versehen. Neben dem hier im Online-Shop erhältlichen rein weißen KPM Kurland Porzellan gibt es noch mehr als 13 verschiedene Malereidekorationen, die Sie auf Anfrage auch gerne bei uns bestellen können. Anlässlich des 250-jährigen Bestehens der KPM Berlin, hat die Manufaktur die zwei Kollektionen Kurland Blanc Nouveau, mit einem matten Biskuitporzellanrand, sowie Kurland Royal Noir, mit schwarz goldenem Dekor, herausgebracht. Neben den zahlreichen Geschirr Editionen gibt es außerdem noch farbig dekorierte Kurland Bürotassen.
Kurland weiß aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Willkommen im Klassizismus: Die KPM Berlin Kurland weiß Geschirr Reihe ist wohl die bedeutendste Porzellanserie jener Epoche und eine Hommage an die antike Welt. In ihr vereinen sich Sachlichkeit, Strenge und Symmetrie zu einer unverwechselbaren Form. Bereits um 1790 gab Peter Biron, Herzog von Kurland (1724-1800), diese Serie in Auftrag, die später ihm zu Ehren auch den Namen Kurland erhielt. Verziert ist dieses edle KPM Kurland Service mit Relief-Bukettkompositionen aus Feld- und Wiesenblumen sowie Gräsern und Schmetterlingen.
Kurland Blanc Nouveau aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Das Kurland Blanc Nouveau Porzellan wurde anlässlich des 250-jährigen Bestehens der KPM Berlin entwickelt. Es basiert auf der Kurland weiß Kollektion, die bereits um 1790 von Peter Biron, Herzog von Kurland (1724-1800), in Auftrag gegeben wurde und später ihm zu Ehren auch den Namen Kurland erhielt. Bei der Jubiläumsserie Kurland Blanc Nouveau besteht das ursprünglich glasierte Relief aus mattem Biskuitporzellan und setzt sich damit wunderschön gegen die glänzenden Flächen ab.
Kurland Royal Noir aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
! Das Kurland Royal Noir ist das zweite Porzellan, das anlässlich des 250-jährigen Bestehens der KPM Berlin entwickelt wurde. Es basiert auf der Kurland weiß Kollektion, die bereits um 1790 von Peter Biron, Herzog von Kurland (1724-1800), in Auftrag gegeben wurde und später ihm zu Ehren auch den Namen Kurland erhielt. Bei der Jubiläumsserie Kurland Royal Noir ist das ursprünglich weiße Relief mit Schwarz und Gold dekoriert. Die pompöse Inszenierung der Farbe Schwarz basiert auf den Statements zweier berühmter Persönlichkeiten: Der dunkle Ton faszinierte schon den Impressionisten Pierre-Auguste Renoir „Ich habe vierzig Jahre gebraucht, um zu erkennen, dass Schwarz die Königin der Farben ist“ sowie die Modedesignerin Coco Chanel „Schwarz sticht alles aus“. Die Lieferzeiten des KPM Porzellans erfahren Sie bei uns auf Anfrage.
Kurland Büro- & Espressotassen dekoriert! Zu der KPM Berlin Kurland Porzellan Serie gibt es auch verschiedene Büro- und Espressotassen in dekorierter Form. Diese werden bei der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin auch Design Essentials genannt. Es ist eine Auswahl von Designklassikern, die in einem hochwertigen Geschenkkarton verpackt werden.
KPM Rocaille aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Verspielt und dennoch königliche Rocaille ist der Begriff für Grotten- und Muschelwerk sowie ein immer wieder auftretendes Ornamentenmotiv aus der Rokokozeit. Aus diesem Grund ist das Rocaille Geschirr der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) mit seinen verspielten Blatt- und Rankenornamenten ein bestes Beispiel für die damalige Lebensart.
Entworfen wurde das Porzellan 1767 von dem Modellmeister Friedrich Elias Meyer, das 1857 unter der Herrschaft von König Friedrich Wilhelm IV. den Namen Rocaille erhielt. Das KPM Rocaille Service ist hier im Online-Shop in rein weiß mit Ornamentprägungen erhältlich – die 16 verschiedenen Malereidekorationen für diese Serie, können Sie gerne auf Anfrage auch bei uns bestellen.
KPM Rocaille weiß aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Wahrhaft königlich ist das KPM Berlin Rocaille Geschirr, denn Friedrich der Große gab es 1767 für sein Breslauer Stadtschloss in Auftrag. Entwickelt wurde das Porzellan zunächst unter dem Namen Antique Zierat. Die Bestellung Friedrich II war der Beginn einer Folge von 21 Servicen für den König. Die Serie Rocaille der Königlichen Porzellan Manufaktur (KPM) Berlin vermittelt mit ihren verspielten Blatt- und Rankenornamenten einen wunderbaren Eindruck der damaligen Rokoko-Lebensart.
KPM Urania aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Klar und zeitlos elegant - das Service der neuen Sachlichkeit. Klare Linienführung, zylindrische oder konische Gefäßformen sowie ein scharfer Bruch zwischen Spiegel und Fahne bei den Tellern sind die Merkmale der Urania Serie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM). Das Geschirr wurde von Trude Petri und Siegmund Schütz 1938 anlässlich des 175-jährigen Bestehens der KPM entworfen. Im Jahre 1987 verschwand der zuvor geschaffene Reliefschmuck des Services und zurück blieb die unverkennbare Form dieses Porzellans.
Der Name Urania entstammt übrigens der griechischen Mythologie und bezeichnet eine der neun Musen, die Astronomie. Im Online-Shop finden Sie die rein weiße KPM Urania Edition sowie die Ausführung Urania Platinrand – auf Anfrage können Sie bei uns aber auch die Dekore „Monogramm“, „Karat“ und „Goldrand“ bestellen.
Urania weiß aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Neue Sachlichkeit – eine Forderung, wie sie schon zu Beginn unseres Jahrhunderts durch den Deutschen Werkbund und dem Bauhaus formuliert wurde, ist auch das Credo der KPM Berlin Urania weiß Serie. Das Porzellan ist klar, schlicht und zeitlos elegant. Konische und zylindrisch geformte Gefäßformen sowie der scharfe Bruch zwischen Fahne und Spiegel prägen die 1938 von Siegmund Schütz und Trude Petri entwickelte und 1987 neu interpretierte Urania Kollektion, deren Name auf die griechische Mythologie zurückgreift und eine der neun Musen der Astronomie bezeichnet.
Urania Platinrand aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Das KPM Berlin Urania Platinrand Geschirr basiert auf der schlichten Urania weiß Kollektion und spiegelt die Neue Sachlichkeit – eine Forderung, wie sie schon zu Beginn unseres Jahrhunderts durch den Deutschen Werkbund und dem Bauhaus formuliert wurde, wider. Das Porzellan ist klar, schlicht und zeitlos elegant. Konische und zylindrisch geformte Gefäßformen sowie der scharfe Bruch zwischen Fahne und Spiegel prägen die 1938 von Siegmund Schütz und Trude Petri entwickelte und 1987 neu interpretierte Urania Kollektion, deren Name auf die griechische Mythologie zurückgreift und eine der neun Musen der Astronomie bezeichnet. Der Rand des Geschirrs ist mit einem eleganten Platinfaden dekoriert.
KPM Urbino aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Form und Funktion vereint im preisgekrönten Porzellan-Design. In den 20er Jahren herrschte die neue Sachlichkeit, die sich auch in den Entwürfen der Königlichen Porzellanmanufaktur Berlin widerspiegelte: Trude Petri entwickelte 1929 das Service Urbino, das auf ornamentalen Zierrat verzichtete und deren absatzlose Tellerform, auch Coupe-Teller genannt, sich an den fahnenlosen Keramiktellern der oberitalienischen Renaissance (daher auch der Name der italienischen Stadt Urbino) orientierte. Hervorzuheben sind auch die Gefäßformen mit ihrem Kugelschnitt, die ein weiterer Grund für die mehrfachen Auszeichnungen dieses Porzellans waren.
Heute ist das Geschirr sogar im Museum of Modern Art sowie im Metropolitan Museum of Art in New York ausgestellt. Im Online-Shop finden Sie die Serien KPM Urbino weiß, KPM Urbino Platinrand sowie KPM Urbino Multicolore Espressotassen – auf Anfrage können Sie bei uns auch die Dekore „Canto“, „Goldrand“, „Farbtupfen“ und „graues Band mit Platinrand“ bestellen.
Urbino weiß Konsequent – so könnte man die 1931 von Trude Petri für die KPM Berlin entworfene Urbino weiß Porzellan Serie bezeichnen, denn sie führt die Grundform des Kugelabschnitts in diesem Service stetig fort. Inspiriert von den fahnenlosen Keramiktellern der oberitalienischen Renaissance, trägt die Serie den Namen der italienischen Stadt Urbino. Trude Petri verzichtete auf ornamentalen Zierrat und schuf stattdessen ein für die Epoche typisches Gebrauchsporzellan, das den Anspruch von Form und Funktion vollständig erfüllt. Das KPM Porzellan wurde 1936 sowohl auf der IV Triennale in Mailand als auch 1937 in Paris mit einer Gold Medaille beziehungsweise den Grand Prix ausgezeichnet – und auch das Museum of Modern Art sowie das Metropolitan Museum of Art in New York würdigen das Service in ihren Ausstellungen als außergewöhnlich-gutes Porzellan-Design
zu den KPM. Berlin - Urbino in weiß
Urbino Platinrand aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Die KPM Berlin Urbino Platin Kollektion basiert auf der Urbino weiß Serie, ist aber mit einem eleganten Platinrand dekoriert. Die 1931 von Trude Petri für die KPM Berlin entworfene Urbino Platinrand Porzellan Serie führt die Grundform des Kugelabschnitts stetig fort. Inspiriert von den fahnenlosen Keramiktellern der oberitalienischen Renaissance, trägt die Serie den Namen der italienischen Stadt Urbino. Trude Petri verzichtete auf ornamentalen Zierrat und schuf stattdessen ein für die Epoche typisches Gebrauchsporzellan, das den Anspruch von Form und Funktion vollständig erfüllt. Das KPM Porzellan wurde 1936 sowohl auf der IV Triennale in Mailand als auch 1937 in Paris mit einer Gold Medaille beziehungsweise den Grand Prix ausgezeichnet – und auch das Museum of Modern Art sowie das Metropolitan Museum of Art in New York würdigen das Service in ihren Ausstellungen als außergewöhnlich-gutes Porzellan-Design.
zu den KPM. Berlin - Urbino mit Platinrand
Urbino Büro- & Espressotassen dekoriertaus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Die Urbino Multicolore Espressotassen zählen den Design Essentials der Königlichen Porzellan Manufaktur Berlin. Dies ist eine Auswahl an besonderen Designklassikern, die in einem hochwertigen Geschenkkarton verpackt werden. Das Urbino Multicolore Dekor entsteht durch eine aufwändige Tupftechnik per Hand, an deren Ende ein farbenfrohes Dessin entsteht.
KPM Wohnaccessoires aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Brillante Klassiker für ein schönes Zuhause. Für Designliebhaber hat die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) einige schöne Stücke zusammengetragen. Unter der Rubrik Wohnaccessoires finden Sie Bürotassen, Figuren und Tierplastiken, Körbe und Schalen, Leuchter und Dosen sowie Vasen.
zu den KPM. Berlin - Leuchter
zu den KPM. Berlin - Dosen
zu den KPM. Berlin - Vasen
Sollten Sie einen KPM Berlin Artikel nicht finden, können Sie uns gerne kontaktieren – wir versuchen Ihnen jeden Wunsch zu erfüllen.
Porzellan Figuren & Tierplastiken aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Augenblicke in kunstvoller Lebendigkeit - so könnte man die KPM Berlin Tierplastiken beschreiben. Die Porzellannachbildungen sind begehrte Sammlerobjekte und reichen stilistisch vom Jugendstil bis hin zur klassischen Moderne oder aktuellen Kreationen.
zu den KPM. Berlin - Figuren
zu den KPM. Berlin - Tierplastiken
Porzellan Körbe & Schalen aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Dekoration und Inspiration liefern die zahlreichen Körbe und Schalen der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) Berlin, denn sie vereinen auf edle Weise Zierde und Funktion. Von der filigranen Konfektschale bis hin zum reich verzierten Korb – hier erleben Porzellanfreunde wahre Meisterstücke, bei denen Betrachter immer wieder neue Details entdecken können.
zu den KPM. Berlin - Körbe
zu den KPM. Berlin - Schalen
Porzellan Leuchter & Dosen aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Mit viel Liebe zum Detail werden die KPM Berlin Leuchter, Ascher und Dosen gefertigt. Ob Rokoko oder Moderne, reich verziert und streng weiß – die edlen Accessoires setzen in jeder Wohnung leuchtende Akzente.
Porzellan Vasen aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de
Ein wunderschöner Blickfang sind die KPM Berlin Vasen – in unendlich vielen Formen setzen sie zauberhafte Akzente in der Wohnung und erfreuen sowohl Blumen- als auch Designliebhaber. Ob üppiger Strauß oder einzelne Blume – die KPM Vasen bieten für jede Art das passende Gefäß.
zu den KPM. Berlin - Vasen in Weiss
zu den KPM. Berlin - Vasen mit Gold
zu den KPM. Berlin - Vasen mit Platin
zu den KPM. Berlin - Vasen mit Dekor
zu den KPM. Berlin - Vasen mit dem Design by Sven Markus von Hacht
LAB
Die LAB Serie ist der beste Beweis dafür, dass die Königliche Porzellanmanufaktur auf beständige Innovationen setzt. Ihren Ursprung findet diese Designlinie im 18 Jahrhundert im LABorbereich der Manufaktur, in dem sich technische Kolbengefäße, kleine Tiegel und große Gefäße mit funktionalen Formen befanden. Diese spielten seit den 1990er Jahren keine signifikante Rolle mehr, bis der Chefdesigner Thomas Wenzel sie wieder für sich entdeckte. Seine Idee war es, die KPM Porzellane des Laborbereichs wieder neu zu beleben bzw. sie als Inspirationsquelle für einen neuen Weg zu nutzen: Gebrauchsporzellan. Funktionale Formen können für verschiedene Anlässe eingesetzt werden. Eine Vase als Diffuser oder Ölflasche. Eine Vase als Wasserflasche. Lassen Sie sich in die multifunktionale KPM Porzellanwelt entführen – puristisch und genial! Alle LAB Objekte sind an der chromgrünen LAB Stempelmarke sowie dem Schriftzug „BERLIN“ zu erkennen. Diese Farbe wurde auch schon früher zur Kennzeichnung der KPM Berlin Laborporzellane verwendet. Nach dem Glasurbrand wird der LAB Stempel unterhalb des kobaltblauen KPM Zepters platziert, um sich anschließend bei einem weiteren Brand dauerhaft mit der Glasur zu verbinden.
.