Klassische Formen kombiniert mit neuen Akzenten – dafür steht die KPM Berlin Porzellanserie Berlin
- Wir beraten Sie gerne telefonisch unter ► +49 7483 929390 montags bis freitags von 10:00 - 19:00 Uhr, auch zu
Porzellan-Figuren • Tafelservice • Kaffeeservice • Teeservice oder Porzellanvasen und Porzellan-Accessoires der KPM Berlin, die nicht in unserem Online-Shop zu finden sind. Kurland • Urbino • Urania • Arkadia • Feldblume • Blanc Nouveau • Stambul • Royal Noir • Neuosier • Neuzierat • Rocaille • Ceres • Berlin • LAB
Das Berlin weiß aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin im PKS. Onlnie-Shop! Klassische Formen kombiniert mit neuen Akzenten – dafür steht die KPM Berlin Serie. Die Königliche Porzellan Manufaktur konnte 1996 den italienischen Designer Enzo Mari für die Serviceform Berlin gewinnen. 1998 wurde die Kollektion mit dem Design-Award ausgezeichnet. Das Porzellanservice Berlin ist genau wie die Hauptstadt eine faszinierende Mischung aus bewegender Geschichte und modernen Impulsen.
KPM Porzellan – königlicher Charme aus Berlin im PKS. Online-Shop by Sven Markus von Hacht
Die Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM) mit Sitz in Berlin-Tiergarten steht seit 250 Jahren für einzigartige Porzellankunst und handgefertigtes Tafelservice von erlesener Klasse. KPM Porzellan verkörpert Luxus, Kultur, Stil und Wertbeständigkeit in Form von feinstem Porzellan.
Im Jahr 1763 von Preußenkönig Friedrich dem Großen gegründet, wurde aus einer unscheinbaren Manufaktur eines der international renommiertesten Häuser für elegantes und hochwertiges Geschirr, das mit Linien wie Neuosier, Kurland und Arkadia Gespür für zeitlose Porzellankunst beweist. Das Porzellan aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin ist handgefertigt und in Freihandmalerei verziert. Traditionelle Handwerkskunst und althergebrachte Fertigungsmethoden sind auch heute noch das Qualitätsmerkmal von KPM Porzellan. Jedes Stück - vom Teller über die Suppentasse bis hin zum Sahnegießer - wird so zum Unikat. Serien wie Kurland, Berlin, Urbino und Urania sind auf den ersten Blick klassisch weiß, bei näherem Hinsehen jedoch unübertreffliche Porzellankreationen, die längst nicht mehr nur auf königlichen Tafeln zu finden sind. Das royale Flair, das es bereits damals ausstrahlte, versprüht KPM Porzellan auch heute noch.
Porzellan aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin im PKS. Design- & Handelbüro by Sven Markus von Hacht mit den KPM Porzellan ist klassisch, unvergänglich sowie von höchster Qualität und wird deshalb auch als das "weiße Gold“ bezeichnet. Es war die große Leidenschaft von Friedrich II. von Preußen, der der Porzellanmanufaktur das kobaltblaue Zepter als Firmensignet zuwies. Noch heute steht die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin repräsentativ für höchste Präzisionsarbeit, Luxus und Eleganz, auch wenn das Unternehmen längst nicht mehr in königlichem Besitz ist. Seine überlieferte Fertigungstradition pflegt die Manufaktur noch heute und macht aus jedem Stück ein Unikat. Besonders beliebt ist das KPM Porzellan der Tafelkollektionen Berlin, Kurland, Arkadia und Urbino. Aber auch die anderen Design-Linien bestechen durch ihren individuellen, noblen Charme. Mal streng klassizistisch mit klarer Linienführung, mal extravagant im Rokoko-Stil – jedes Porzellanservice von KPM ist einzigartig. Seit der Gründung 1763 entstanden in jeder Epoche stilprägende Kollektionen, die auch heute noch viele Liebhaber finden. Vom klassizistischen Kurland Porzellan von 1790 über das in den 1930er Jahren im Bauhaus-Stil designte Service Urbino oder die 1998 mit dem iF Design Award ausgezeichnete Linie Berlin - KPM Porzellan ist die Königsklasse für Ihre Festtafel.
KPM Porzellan von der PKS. Design- und Handelsburg für Tisch- & Wohnkultur by Sven Markus von Hacht
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin hat im Laufe ihrer 250 jährigen Unternehmenshistorie eine Vielzahl von Serviceformen und Porzellanfiguren hergestellt und kann heute auf ein Repertoire von mehr als 150.000 Formen zurückgreifen. Einige dieser Kreationen werden noch heute unverändert produziert. So befinden sich unter den 10 aktuellen Service-Kollektionen drei im Rokoko-Stil, die bereits von Friedrich dem Großen in Auftrag gegeben wurden. KPM Porzellan erhält sein einzigartiges Aussehen und den königlichen Charme durch die Designer und Porzellanmaler. Jede Tasse, jede Kanne und jeder Teller wird von seinem Gestalter handsigniert und erhält sein typisches Malerzeichen. Vom Brotteller über die Kaffeekanne bis hin zur Zuckerdose bietet die Traditionsmanufaktur aus Berlin eine große Auswahl in unterschiedlichen Kollektionen, die sich perfekt für Ihre festlich gedeckte Tafel eignen. KPM Porzellan harmoniert hervorragend mit edlem Silberbesteck von traditionellen Manufakturen wie Christofle oder Robbe & Berking und macht sowohl beim Brunch als auch beim Dinner einen eleganten Eindruck. Entdecken Sie KPM Porzellan im PKS. Onlineshop! Porzellan-Kristall-Silber.de und Tisch- & Wohnkultur.
Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM Berlin) im PKS. Online-Shop! Porzellan-Kirstall-Silber.de by Sven Markus von Hacht.
Über die Marke KPM Berlin der Königliche Porzellan-Manufaktur by Sven Markus von Hacht, KPM Berlin - die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin - stellt einzigartiges Manufaktur Porzellan her.
Und das schon seit fast 250 Jahren. Im Jahr 1763 gründete Friedrich der Große das Unternehmen KPM, dessen Vorläufer bereits ohne fürstlichen Namen in Berlin Porzellan fabriziert hatten.
Doch erst der Preußenkönig schuf die Marke KPM mit dem berühmten königsblauen Zepter und taufte die Firma auf den Namen Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. KPM Berlin: jedes Stück Porzellan ein Unikat.
Fast ausschließlich in präziser Handarbeit gefertigt, zeichnen klassische Formen die Tafelservice und Accessoires aus Porzellan von KPM Berlin aus. Das Unternehmen kultiviert bewusst seine überlieferten, traditionellen Fertigungsmethoden. Noch heute ist jedes Stück Porzellan ein Unikat.
In Freihand-Malerei verziert und vom entsprechenden Künstler handsigniert. Berühmte Tafelservice aus feinem Porzellan sind die klassischen Linien KPM Kurland, KPM Arkadia und KPM Urbino. Porzellan von KPM Berlin findet sich beispielsweise in Fürstenhäusern, in Botschaften, auf Luxusyachten und in Museen.
Bei Artedona können Sie jedes Service der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin bestellen. Tafelservice von KPM Berlin: zwischen Individualität und Luxus Preußische Tugenden kombiniert mit hohen ästhetischen Standards prägen auch heute noch die Firmenphilosophie der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin.
So betont KPM Berlin: "Handarbeit in ihrer Präzision, Wertbeständigkeit und Formenvielfalt als Ausdruck von Individualität und Luxus weiterzuführen, kennzeichnet den Anspruch der KPM." Und die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin will "auch in Zukunft mit innovativen Ideen für kultivierten Luxus im 21. Jahrhundert" stehen. Von königlichen Besitzverhältnissen kann aber seit geraumer Zeit nicht mehr die Rede sein. Lange Zeit Eigentum des Landes Berlin ist KPM Berlin seit 2006 vollständig in privater Hand. Die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM Berlin) im PKS. Online-Shop! Porzellan-Kirstall-Silber.de by Sven Markus von Hacht
Über die Marke KPM Berlin der Königliche Porzellan-Manufaktur by Sven Markus von Hacht
KPM Berlin - die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin - stellt einzigartiges Manufaktur Porzellan her. Und das schon seit fast 250 Jahren. Im Jahr 1763 gründete Friedrich der Große das Unternehmen KPM, dessen Vorläufer bereits ohne fürstlichen Namen in Berlin Porzellan fabriziert hatten. Doch erst der Preußenkönig schuf die Marke KPM mit dem berühmten königsblauen Zepter und taufte die Firma auf den Namen Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin. KPM Berlin: jedes Stück Porzellan ein Unikat auch mit dem Design by Sven Markus von Hacht . Design de Noblesse!
Die neue Faszination. BERLIN.
1996 schufen der Mailänder Designer Enzo Mari und die KPM-Meisterwerkstatt die Serviceform BERLIN, die eine klassische Form um moderne Akzente bereichert. Das Service wurde 1998 mit dem Design Award ausgezeichnet.
Weites von der KPM Berlin im nseren Webshop:
KPM Wohnaccessoires aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de Brillante Klassiker für ein schönes Zuhause. Für Designliebhaber hat die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) einige schöne Stücke zusammengetragen. Unter der Rubrik Wohnaccessoires finden Sie Bürotassen, Figuren und Tierplastiken, Körbe und Schalen, Leuchter und Dosen sowie Vasen. zu den KPM. Berlin - Leuchter . zu den KPM. Berlin - Dosen . zu den KPM. Berlin - Vasen
Porzellan Figuren & Tierplastiken aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de Augenblicke in kunstvoller Lebendigkeit - so könnte man die KPM Berlin Tierplastiken beschreiben. Die Porzellannachbildungen sind begehrte Sammlerobjekte und reichen stilistisch vom Jugendstil bis hin zur klassischen Moderne oder aktuellen Kreationen. zu den KPM. Berlin - Figuren . zu den KPM. Berlin - Tierplastiken
Porzellan Körbe & Schalen aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de Dekoration und Inspiration liefern die zahlreichen Körbe und Schalen der Königlichen Porzellanmanufaktur (KPM) Berlin, denn sie vereinen auf edle Weise Zierde und Funktion. Von der filigranen Konfektschale bis hin zum reich verzierten Korb – hier erleben Porzellanfreunde wahre Meisterstücke, bei denen Betrachter immer wieder neue Details entdecken können. zu den KPM. Berlin - Körbe . zu den KPM. Berlin - Schalen
Porzellan Vasen aus der Königliche Porzellan-Manufatur Berlin im PKS. Online-Shop! Pozrllen-Kristall-Silber.de Ein wunderschöner Blickfang sind die KPM Berlin Vasen – in unendlich vielen Formen setzen sie zauberhafte Akzente in der Wohnung und erfreuen sowohl Blumen- als auch Designliebhaber. Ob üppiger Strauß oder einzelne Blume – die KPM Vasen bieten für jede Art das passende Gefäß. zu den KPM. Berlin - Vasen in Weiss . zu den KPM. Berlin - Vasen mit Gold . zu den KPM. Berlin - Vasen mit Platin . zu den KPM. Berlin - Vasen mit Dekor . zu den KPM. Berlin - Vasen mit dem Design by Sven Markus von Hacht
.